Deflator-Koeffizienten für 2026 vom Wirtschaftsministerium genehmigt - Sterngoff Audit %
„Sterngoff Audit“ verwendet Cookies (Dateien mit Daten zu früheren Besuchen der Website), um Dienste und Benutzerfreundlichkeit zu personalisieren. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten ernst – lesen Sie die Bedingungen und Grundsätze ihrer Verarbeitung.

Deflator-Koeffizienten für 2026 vom Wirtschaftsministerium genehmigt

Die neuen Koeffizienten werden zur Anpassung der Steuerbemessungsgrundlagen für Einkommensteuer, vereinfachte Besteuerung, Patente, Handelsabgaben und andere Steuerarten verwendet.
25.11.2025
Frau Olga Grigorjewa
Generaldirektorin

Die neuen Deflator-Koeffizienten wurden durch den Erlass Nr. 734 des russischen Wirtschaftsministeriums vom 6. November 2025 genehmigt. Diese Werte werden zur Berechnung der Einkommensteuer, der Patentsteuer (PSN), der Handelsabgabe und für das vereinfachte Steuersystem (STS) verwendet.

Deflator-Koeffizienten für 2025 waren: Einkommensteuer — 2,594; STS — 1,000; Handelsabgabe — 1,976; Steuer auf zusätzliches Einkommen aus der Kohlenwasserstoffförderung — 1,388; PSN — 1,144; Abgabe für die Nutzung von Wildtieren und Wasserressourcen — 1,080.

Deflator-Koeffizienten für 2026: Einkommensteuer — 2,842; STS — 1,090; Handelsabgabe — 2,165; Steuer auf zusätzliches Einkommen aus der Kohlenwasserstoffförderung — 1,520; PSN — 1,253; Abgabe für Wildtiere und Wasserressourcen — 1,183.

Die Deflator-Koeffizienten werden angewendet für:

  • die Berechnung der Einkommensteuerzahlungen für ausländische Arbeitnehmer mit Patent (Artikel 227.1 des Steuergesetzbuches);
  • die Festlegung der Einkommensgrenze und des Restwerts von Anlagevermögen für das vereinfachte Steuersystem (Artikel 346.12–346.13);
  • die Anpassung der maximal möglichen Einkünfte im Rahmen des Patentsystems (Artikel 346.43);
  • die Bestimmung der Handelsabgabe für den Betrieb von Einzelhandelsmärkten (Artikel 415.4);
  • die Berechnung der Steuerbasis für zusätzliches Einkommen aus der Kohlenwasserstoffförderung (Artikel 333.55.4);
  • die Festlegung von Gebühren für die Nutzung von Wildtieren und Wasserressourcen (Artikel 333.3).

Die für 2026 genehmigten Koeffizienten liegen über denen des Jahres 2025, wodurch entsprechende Steuer- und Abgabenzahlungen steigen werden.