„Sterngoff Audit“ verwendet Cookies (Dateien mit Daten zu früheren Besuchen der Website), um Dienste und Benutzerfreundlichkeit zu personalisieren. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten ernst – lesen Sie die Bedingungen und Grundsätze ihrer Verarbeitung.

Due-Diligence-Prüfung

Due-Diligence-Prüfung

Das Investmentaudit oder die Due-Diligence-Prüfung ist eine wirtschaftliche und rechtliche Analyse und eine Bewertung des Unternehmens zu seiner Entwicklungsperspektiven.

Die Due-Diligence-Prüfung ist eine allseitige unabhängige Prüfung des Investmentobjektes, die in der Regel noch vor dem Geschäftsabschluss organisiert wird. Im Prozess der Due-Diligence-Prüfung werden die Zweckmäßigkeit einer Investition und die Kennwerte in öffentlichen Berichten überprüft, Investmentrisiken eingeschätzt und praktische Empfehlungen zu deren Minimierung erarbeitet.

Wann ist eine Due-Diligence-Prüfung notwendig?

Bevor man in eine wenig bekannte Gesellschaft investiert, ist es durchaus vernünftig zu prüfen, ob die Investitionen sinnvoll werden.

In manchen Fällen wird die Due-Diligence-Prüfung nicht vor, sondern nach dem Geschäftsabschluss durchgeführt, denn die bei der Vorprüfung festgestellten Bedingungen können nicht während der gesamten Rückflussdauer der Investitionen unverändert bleiben. Um auf dem Laufenden zu sein, soll man nicht nur die Änderung der Bedingungen kontrollieren, sondern auch überwachen, ob die Ausgaben den Investmentzwecken entsprechen.

Was kann man dank der Due-Diligence-Prüfung sehen?

Eine technische Due-Diligence-Prüfung liefert eine objektive Vorstellung vom Investmentprojekt und beinhaltet ein System von Maßnahmen, die auf eine allseitige Prüfung der Rechtsmäßigkeit und kommerziellen Attraktivität des Projektes gerichtet sind.

Wo werden die Ergebnisse der Due-Diligence-Prüfung festgehalten?

Die Ergebnisse der unabhängigen Analyse werden dem Kunden in Form eines glaubwürdigen Berichts über die Tätigkeit des Investmentobjekts mit Empfehlungen zur Vermeidung negativer Folgen vorgelegt.

Qualität der Due-Diligence-Prüfung von „Sterngoff Audit“
Grundsätzlich wird der Prüfungsplan im Ergebnis einer eingehenden Besprechung mit dem Auftraggeber individuell verfasst.
Unsere Spezialisten verfügen über große Erfahrungen bei Durchführung der Due-Diligence-Prozedur in verschiedenen Wirtschaftszweigen von der Lebensmittelindustrie bis zur Erdölverarbeitung und besitzen die nötigen Kompetenzen, um die Branchenspezifik zu berücksichtigen.
Wir wissen, wo, wie viele und welche Angaben über das Investmentobjekt für die Durchführung der Due-Diligence-Prüfung notwendig sind und sammeln alle Informationen selbstständig.
Wir bestimmen den gerechten Wert des Investmentobjekts und erkennen beliebige eventuelle Risiken durch Untersuchung der Vergangenheit, Gegenwart und prognostizierbaren Zukunft des zu erwerbenden Business.
Im Rahmen der Due-Diligence-Prüfung erstellen wir eine umfassende Beschreibung des Business nach folgenden Parametern: Vermögen, Personal, Marktposition, Entwicklungstendenzen, Finanzsituation, Tätigkeitsbereich, Dienstleistungen und unterbreiten zudem Vorschläge zur Beseitigung der entdeckten Probleme.