„Sterngoff Audit“ verwendet Cookies (Dateien mit Daten zu früheren Besuchen der Website), um Dienste und Benutzerfreundlichkeit zu personalisieren. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten ernst – lesen Sie die Bedingungen und Grundsätze ihrer Verarbeitung.

Steueraudit

Das Steueraudit wird zur Vorbeugung von Strafen durchgeführt, die für eine inkorrekte Steueranrechnung verhängt werden können.
Arten der Wirtschaftsprüfung

Das Steueraudit wird zur Vorbeugung von Strafen durchgeführt, die für eine inkorrekte Steueranrechnung verhängt werden können. Zudem erlaubt die Prüfung der steuerrechtlichen Rechnungslegung eine Datenbank der begründenden Dokumente für die Verrechnung (Rückerstattung) von überbezahlten oder überangerechneten Steuerbeträgen anzulegen.

Das Steueraudit besteht aus der Einschätzung des im Unternehmen des Kunden bestehenden Besteuerungsmodells und Erarbeitung von Empfehlungen zur möglichen Effizienzerhöhung in der steuerrechtlichen Rechnungslegung der Gesellschaft.

Wann ist ein Steueraudit
notwendig?

Das Steueraudit ist eine Prüfung, die vom Kunden ausschließlich freiwillig bestellt wird. Das Steueraudit ist besonders für Firmen aktuell, die eine Prüfung seitens der Steuerbehörde erwarten oder an der Effektivität der Berechnung und Entrichtung von Steuern zweifeln.

Was kann man dank
dem Steueraudit erreichen?

Das Steueraudit dient nicht nur zur Entdeckung aller Fehler, sondern erlaubt eine tiefgehende Analyse dieser Fehler und Entwicklung von Maßnahmen, die für Fehlerbeseitigung und Abwendung von Strafsanktionen sorgen.

Wo werden die Ergebnisse
des Steueraudits festgehalten?

Nach dem Steueraudit werden dem Kunden der Bericht mit einer kompletten Beschreibung der nachgewiesenen Mängel und Empfehlungen zur Beseitigung der Mängel und künftige Führung der steuerrechtlichen Rechnungslegung übergeben.

Qualität des Steueraudits
von „Sterngoff Audit“

Wir bieten unseren Kunden das Steueraudit als Dienstleistung mit dem folgenden Inhalt an:

  • Prüfung der richtigen Bildung der Besteuerungsgrundlage für jede Steuerart, Prüfung der richtigen Berechnung und Entrichtung von Steuern und Abgaben in einem bestimmten Zeitraum.
  • Prüfung der Abrechnungen mit dem Haushalt und den Außerbudgetfonds.
  • Prüfung, ob Systeme der steuerrechtlichen Rechnungslegung den Anforderungen gültiger Rechtsvorschriften entsprechen.
  • Prüfung der Qualität von primären Erfassungsbelegen mit Berücksichtigung praktischer Anforderungen von Steuerbehörden.

Darüber hinaus werden unsere Spezialisten diejenigen Transaktionen melden, die eine besondere Aufmerksamkeit der Steuerbehörden erregen können.